| Begriff | Erklärung | 
|---|---|
| o ashi | großer Schritt | 
| obi | Gürtel | 
| oi | gleichseitige Form | 
| oi choku tsuki | gleichseitiger gerader Fauststoß | 
| oi komi | hineintreiben | 
| oi tsuki | Fauststoß nach vorne, vordere Hand im Vorgehen | 
| okuden | Stufe der technischen Verfeinerung | 
| okuri ashi | Gleitschritt, vorderer Fuß bewegt sich zuerst | 
| okuri ashi barai | Fußnachfegen | 
| okuri ippon kumite | Kombinationstraining. 1. Angriff mit Ansage, 2. Angriff ohne Ansage | 
| omote | darüber, fundamental, grundlegend, die obere offensichtliche Seite der Kampfkunst | 
| osae | pressen | 
| osae komi waza | Haltegriff | 
| osae uke | Pressabwehrtechnik mit der Hand | 
| oss | Ja, Okay | 
| otagai ni rei | Gruß zu den Mitübenden | 
| otoshi | abwärts, von oben nach unten | 
| otoshi empi uchi | Ellbogenstoß nach unten | 
| otoshi kentsui uchi | Hammerfaustschlag nach unten | 
| otoshi seiryuto uke | Ochsenmaulabwehr nach unten | 
| otoshi shuto uchi | Schwerthandschlag nach unten | 
| otoshi teisho uke | Handflächenabwehr nach unten | 
| otoshi ude uke | Unterarmabwehr nach unten | 
| otoshi uke | Faustabwehr nach unten | 
| otoshi uraken uchi | Rückfaustschlag nach unten | 
| oyo | Anwendung | 
| oyo kumite | Kampf gegen mehrere Angreifer |