| Begriff | Erklärung |
|---|---|
| sabaki | den Körper geschickt drehen, ausweichen, bewegen |
| sagi ashi dachi | Kranichstand, Einbein-Stand |
| san | drei |
| sanbon | dreiteilig, dreifach, drei Punkte im Wettkampf |
| sanbon kumite | drei Angriffstechniken Grundschulkampf |
| sanbon ren tsuki | dreifache Fausttechnik |
| sanbon tsuki | dreifache Fausttechnik |
| sanchin dachi | Sanduhrstellung |
| sanchin kumite dachi | Freikampf-Dreieckstellung |
| sankaku tobi | Dreiecksprung |
| seika tanden | Bereich unterhalb des Bauches |
| seiken | Vorderfaust (Faustknöchel) |
| seiken choku tsuki | gerader Fauststoß |
| seiryuto | Ochsenmaulhand |
| seiryuto uchi | Ochsenmaulhand Angriffstechnik |
| seiryuto uke | Ochsenmaulhand Abwehrtechnik |
| seishin | gesitige Reife und Energie |
| seiza | Fersensitz, Kniesitz, Abknien in den Kniesitz |
| sekiwan uke | Einhandabwehr |
| sempai | fortgeschrittener Schüler |
| sen | dem Angreifer zuvorkommen, Initiative |
| sennosen | Initiative im Angriff |
| sensei | Meister |
| sensei ni | Front zum Lehrer |
| sensei ni rei | Gruß zum Meister |
| sentei kata | ausgewählte Kata starke Kata (Wettkampf) |
| shako ken | Krallenhand, Adlerklaue im Ninjutsu |
| shi | vier |
| shiai | Turnier, Wettkampf |
| shiai kumite | Wettkampf kumite |
| shiatsu | japanische Fingerdrucktherapie |
| shichi | sieben |
| shido | Ermahnung |
| shihan | Großmeister, Cheftrainer; meist ab 7. Dan verwendet |
| shihan ni rei | Gruß zum Großmeister |
| shikkaku | Disqualifikation |
| shiko dachi | bewegliche seitwärtsgerichtete Fuß-Stellung |
| shime waza | Würgegriffe |
| shimo | unten |
| shimoseki | untere seite, Seite für Schüler im Dojo |
| shimoza | Die Seiten für die Schüler im Dojo |
| shin | Geist, Herz |
| shin kokyu | tiefe Atmung, in den Geist atmen |
| shinpan | Urteil, Schiedsrichter |
| shinpan ni rei | Gruß zu den Schiedsrichtern |
| shintai | Körperbewegung |
| shinza ni rei | Gruß zu den Ahnen |
| shiro | weiss |
| shiro no kachi | Sieg für Weiss im Wettkampf |
| shisei | Haltung (physisch und psychisch) |
| shita | darunter |
| shita | unten |
| shitei | Pflicht, Vorschrift |
| shitei kata | Pflichtkata (Wettkampf) |
| shito ken | Faust, Aufwärtsschlag mit hervorstehendem Daumen |
| shittsui | Knie |
| shittsui geri | Kniehammerstoß |
| shizen hontai | Grundstellung |
| shizen kumite dachi | Natürliche Kampfstellung |
| shizen tai | Natürliche Grundstellung |
| sho | klein |
| shobu | Sieg oder Niederlage, Wettstreit |
| shobu kumite | Partnerübung, bei der es um Punkte geht |
| shomen | Front, Vorderseite |
| shomen ni rei | Gruß nach vorne |
| shomen zenkutsu dachi | Vorwärtsstellung |
| shotei | Handballen |
| shotokan | Karate Stilrichtung gegründet von Gichin Funakoshi |
| shu ha ri | drei Wegstufen vom Schüler zum Meister |
| shuite | folgende Hand |
| shushin | Hauptkampfrichter |
| shuto | Schwerthand, Handaussenkante |
| shuto juji uke | Schwerthand-Kreuzabwehr |
| shuto uchi | Angriffstechnik mit der Handaussenkante, Handkantenschlag |
| shuto uke | Abwehrtechnik mit der Handaussenkante, Schwerthandabwehr |
| shuwan | Armunterseite |
| shizentai | natürliche Körperhaltung |
| sochin dachi | unbewegte feste Stellung |
| sogo gachi | zusammengefasster Sieg |
| sokumen | seitlich, zur Seite |
| sokumen awase uke | seitliche Doppelabwehr mit beiden Händen |
| sokumen geri | Seitwärtsschritt |
| sokutei | Fußsohle |
| sokutei mawashi uke | kreisförmige Abwehrtechnik mit der Fußsohle |
| sokutei osae uke | Abwehr mit der Fußsohle |
| sokuto | Fußaußenkante |
| sokuto ashi barai | Fegen mit der Fußkante |
| sokuto gyaku mawashi uke | Umgekehre Halbkreis-Schwertfußabwehr |
| sonkei | Achtung, Respekt |
| soto | außen, nach außen |
| soto ashibo kake uke | Hakenfußabwehr nach außen |
| soto haito uchi | Innenhandkantenschlag |
| soto kakato ashi barai | Beinfegen mit der Fersenseite |
| soto kentsui uchi | Hammerfaustschlag nach außen |
| soto maki komi | Außendrehwurf |
| soto naiwan uke | Innenunterarmabwehr nach außen |
| soto shuto uchi | Schwerthandschlag nach außen |
| soto shuto uke | Außenschwerthandabwehr |
| soto sukui uke | Außen-Schaufelabwehr |
| soto ude uke | Außen-Unterarmabwehr, Blockabwehr von außen nach innen |
| soto uke | Außen-Unterarmabwehr, Blockabwehr von außen nach innen |
| soto uraken uchi | Rückfaustschlag nach außen |
| suki | ausnutzen einer Chance |
| sukui uke | Schaufelblock |
| sun dome | Abstoppen der Technik kurz vor dem Ziel |
| suri ashi | Gleitschritt (beginnend mit dem vorderen Fuß) |