| Begriff | Erklärung |
|---|---|
| tachi rei | Verbeugung im Stand |
| tachikata | Standform, Stellung, Grundstellung |
| tai sabaki | kreisförmige Körperdrehung, ausweichen und kontern |
| taikai | Meisterschaft |
| tameshiwari | Bruchtest (Bretter, Ziegel etc.) |
| tanden | Unterleib einschließlich der Hüft- und Unterbaumuskulatur |
| tandoku renshu | üben ohne Partner |
| tate | senkrecht |
| tate empi uchi | Ellbogenstoß nach oben |
| tate ken | senkrechte Faust |
| tate shiho gaiwan | Haltegriff am Boden |
| tate shuto uke | Abwehrtechnik mit der senkrechten Handaußenkante und gestrecktem Arm |
| tate tsuki | Fausttechnik mit senkrechter Faust |
| tate uraken uchi | Fausttechnik mit dem Handrücken senkrecht von oben nach unten |
| te | Hand |
| te nagashi uke | Fegesperre mit der Hand |
| te osae uke | gepreßte Handabwehr |
| te ude uke waza | Hand- oder Armabwehr |
| te waza | Gesamtheit der Hand- und Armtechniken |
| tegatana | Schwerthand, Handkante |
| tei no ji dachi | natürliche Stellung, Füße stehen in T-Form |
| teiji dachi | T-Stellung |
| teiji kumite dachi | Kampf-T-Stellung |
| teisho | Handballen |
| teisho awaske uke | Doppelte Handwurzelabwehr |
| teisho uchi | Handballen Angriffstechnik, Schlag mit dem Handballen |
| teisho uke | Handballen Abwehrtechnik |
| teisoku | Fußsohle |
| teisoku ashi barai | Fegen mit der Fußsohle |
| teisoku mawashi uke | Halbkreisförmige Fußsohlenabwehr |
| tekubi | Handgelenk |
| tekubi kake uke | Hakenabwehr mit dem Handgelenk |
| tenshin | Körperdrehung |
| tenshin tobi kaeshi | Gegentechnik mit Körperdrehung gesprungen |
| tetsui uke | Abwehr Sperrtechnik |
| tettsui | Hammerfaust, Eisenhammer |
| tettsui uchi | Angriffstechnik mit der Hammerfaust |
| to | weit entfernt |
| tobi | Sprung, Kräfte sammeln |
| tobi ashi | fliegender Schritt |
| tobi geri | Fußtechnik gesprungen |
| tobi waza | Sprungtechniken |
| tode | China-Hand, alte Bezeichnung des karate-do |
| tokui | Stärke |
| tokui kata | persönliche bevorzugte Kata, starke Kata |
| tokui waza | Lieblingstechnik eines Kämpfers |
| toma | große Distanz |
| tori | der Ausführende, Angreifer |
| tsugi ashi | Gleitschritt (beginnend mit dem hinteren Fuß) |
| tsukami yose | Greif- Zielabwehr |
| tsuki | Stoß, Fauststoß, stoßen |
| tsuki no kokoro | Der Geist ruhig wie der Mond, innere ruhige Haltung |
| tsuki waza | Gesamtheit der Stoßtechniken |
| tsumasaki geri | Zehenstoß mit der großen Zehe |
| tsuri ashi dachi | Kranichfußstellung |
| tsuzukete | macht weiter |