| Dingi |
kleinstes Beiboot. |
| Dünung |
der nach Aufhören des Windes verbleibende Seegang, der durch
Summieren oft gewaltige, aber meist frei von Brechern frei Wellen
aufweist. |
| dwars |
seitlich vom Schiff, quer zum Kiel. |
| entern |
Ersteigen des Mastes oder Übersteigen auf ein anderes Schiff. |
| Eselshaupt |
Verbindungsstück von Mast und Stenge. |
| Etmal |
die Distanz, die ein Schiff an einem Tag von Mittag zu Mittag
zurücklegt. |
| Faden |
Längenmaß: 1 Faden = 1,83 m = 6 Fuß
120 Faden = 1 Kabellänge |
| Fall |
Tau oder Draht, mit dem ein Segel oder eine Rah hochgeholt wird, um
das Segel zu setzen. |
| Fallreep |
nach außenbords gehängte Treppe bzw. als Seefallreep über Bord
gehängte "Strickleiter", auch "Jakobsleiter" genannt. |
| fieren |
1) ein Tau lose geben (Nachlassen, Losgeben)
2) einen Gegenstand mit einem Tau herablassen. |
| Finknetzen |
Hängemattskästen in der Reling des Oberdecks. |
| Flaggleutnant |
Adjutant eines Admirals (Flaggoffizier). |
| Flaggschiff |
ein Schiff, auf dem sich ein Admiral eingeschifft und seine
Flagge gesetzt hat. |
| Fregatte |
vollgetakeltes schweres Kriegsschiff, geringer bestückt als
ein Linienschiff und meist schnittiger gebaut. |
| Fußperten / Fußpferde |
mit Garn bekleidete Drähte unterhalb der Rahen und des
Klüverbaums auf denen bei der Arbeit gestanden wird. |