| Gaffel |
der obere Baum eines Gaffelsegels. |
| Galion |
Vorbau am Bug des Schiffes, Mannschaftstoiletten |
| Galionsfigur |
Bugfigur |
| Gangspill |
eine Winde mit senkrechter Achse, die von mehreren Leuten
mit großen Speichen (Handspaken) gedreht wird. Dabei wird um
das Spill herumgegangen. |
| Gatt |
1) kleine Öffnungen durch die Wasser abfließen kann (Speigatt)
2) ein Schiff liegt im Gatt, wenn es hinten tiefer eintaucht als vorne |
| Geitaue |
Taue mit denen die untere Ecke von Rahsegeln zur Rah hochgeholt werden. |
| Gig |
Kommandantenboot |
| Glasen |
Schläge mit der Schiffsglocke, jeweils eine halbe Stunde ist ein
Glasen. Eine Wache dauert vier Stunden, also acht Glasen. |
| Gordings |
Taue mit denen man von Deck aus ein Rahsegel lose zusammenholt, bevor es
von den Seeleuten auf der Rah mit Zeisingen festgemacht wird. |
| Großbaum |
unterer Baum eines Gaffelsegels auf einem Kutter oder Schoner. |
| Großmast |
dr zweite Mast von vorn. |
| Handspake |
Speiche für das Gangspill |
| halsen |
das Schiff bis vor den Wind abfallen lassen und weiterdrehen, bis es
über den anderen Bug am Wind liegt. |
| Heck |
der hintere Teil des Schiffes. |
| hieven / heißen |
Aufholen einer Last, Einholen eines Taues. |
| Hulk |
dauerhaft verankertes oder vertäutes Schiff für stationäre Verwendung. |